Skip to main content

Aggregator

Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum -

6 days 6 hours ago
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: Bo Berlin_04-2025_Stud Plants Morph

Bewerbungsende: 05.05.2025

Fast alle Bibliotheken über die Osterfeiertage geschlossen

1 week ago
Vom 18. bis 21. April 2025 bleiben fast alle Bibliotheksstandorte der Freien Universität geschlossen. Einzige Ausnahme ist die Fachbibliothek Rechtswissenschaft (Van’t-Hoff-Str. 8), die nur am Samstag, den 19. April regulär von 9–20 Uhr geöffnet hat. Für die Rückgabe von Medien können Sie während der Schließzeit die am Haupteingang der Zentralbibliothek (Garystr. 39) bereitgestellten Rückgabekästen nutzen. … „Fast alle Bibliotheken über die Osterfeiertage geschlossen“ weiterlesen
Marc Spieseke

Neuer Themenfilm in der Online-Ausstellung „Erlebte Geschichte“

1 week 1 day ago
Dieter Heckelmann: Ein konservativer Präsident konsolidiert Nach den erbittert geführten universitätspolitischen Grabenkriegen der 1970er Jahre wurde 1983 mit Dieter Heckelmann ein konservativer Hochschullehrer Präsident der Freien Universität Berlin, der sich bemühte, alle hochschulpolitischen Lager einzubinden. Eine zentrale Rolle spielte dabei die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Vizepräsidenten, die die unterschiedlichen Fraktionen der Hochschullehrer repräsentierten. Auch Teile … „Neuer Themenfilm in der Online-Ausstellung „Erlebte Geschichte““ weiterlesen
Alexandra Taplick

Dieter Kunzelmann im Universitätsarchiv: Ein Blick auf das Leben eines kontroversen Aktivisten

1 week 2 days ago
Das Universitätsarchiv hat kürzlich den Nachlass von Dieter Kunzelmann erschlossen und der Forschung zugänglich gemacht. Der Nachlass des linksradikalen Politikaktivisten umfasst heute insgesamt 27 laufende Regalmeter. Diese Sammlung gewährt einen einzigartigen Einblick in ein bewegtes Leben, das von politischen Kämpfen, Provokationen und oft auch von rechtlichen Konflikten geprägt war. Ein Leben im Kampf für politische … „Dieter Kunzelmann im Universitätsarchiv: Ein Blick auf das Leben eines kontroversen Aktivisten“ weiterlesen
Alexandra Taplick

Pflanzen in Bibliotheken – mehr als nur Deko?

1 week 3 days ago
Natur macht glücklich. Immer mehr Pflanzen ziehen in die Büroräume von Mitarbeitenden ein. Und auch in die Bibliotheken schaffen sie es nach und nach. Bereits seit einigen Jahren gibt es in Bibliotheken die Entwicklung eher Begegnungs- und Arbeitsräume zu schaffen, als pure Ausstellungsflächen für möglichst viele Bücher und Zeitschriften zu bieten. Fortwährend werden neue Services … „Pflanzen in Bibliotheken – mehr als nur Deko?“ weiterlesen
Matheo Mareski-Iffländer

Im Test: Research.Table

1 week 5 days ago
Bis zum 12. Mai 2025 kann über das FU-Campusnetz Research.Table getestet werden. Der Verlag schreibt: „Der Research.Table ist das Professional Briefing für Wissenschaftspolitik, Forschungsstrategie und Innovationsmanagement von Table.Briefings. Der Research.Table richtet sich an die entscheidenden Köpfe in der Forschungsszene, die den Rahmen für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung setzen und ausfüllen: in Parlamenten und Ministerien, Universitäten und … „Im Test: Research.Table“ weiterlesen
Christin Pohl

ABV-Modul Informationskompetenz – jetzt anmelden!

2 weeks ago
Ihnen fehlen noch ECTS-Punkte für den heiß ersehnten Uniabschluss? Oder benötigen Sie Hilfe, um die passenden Quellen für Ihre Bachelorarbeit zu finden? Damit Sie nicht prokrastiniert nach dem Sommersemester in die vorlesungsfreie Zeit starten, hält die Universitätsbibliothek ein besonders Angebot bereit.Das kostenfreie ABV-Ferienmodul „Informationskompetenz“ vom 01.–19. September 2025 bietet Ihne hybrid u. a. Hilfestellung bei: … „ABV-Modul Informationskompetenz – jetzt anmelden!“ weiterlesen
Marc Spieseke

Neues UB-Fortbildungsprogramm für Forschende und Lehrende

2 weeks 2 days ago
Das neue Fortbildungsprogramm der Universitätsbibliothek für Forschende und Lehrende ist online. Die vielfältigen und praxisnahen Kurse im Sommersemester 2025 sind für Angehörige der Freien Universität kostenfrei. Das Programm behandelt Themen wie:• Künstliche Intelligenz in der Forschung: z. B. ChatGPT, KI-gestützte Text- und Bildgenerierung, KI-Recherche• Gute wissenschaftliche Praxis & Antiplagiatssoftware• Forschungsdatenmanagement• Open Access• OER (Open Educational … „Neues UB-Fortbildungsprogramm für Forschende und Lehrende“ weiterlesen
Alexandra Taplick

GreenFUBib goes Wien – „demokratisch – divers – nachhaltig“ war das Motto des österreichischen Bibliothekskongresses 2025

2 weeks 5 days ago
Die Bibliotheken Österreichs präsentierten sich vom 26.03. – 28.03.2025 im Austria Center in Wien in vielfältiger Weise auf dem 2. Österreichischen Bibliothekskongress. Das Thema Nachhaltigkeit war ein Schwerpunkt. Die Universitätsbibliothek der Freien Universität mit der Arbeitsgruppe „GreenFUBib“ nahm die Möglichkeit wahr, sich vor Ort mit wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken zu den Punkten Nachhaltigkeit, Demokratiestärkung und … „GreenFUBib goes Wien – „demokratisch – divers – nachhaltig“ war das Motto des österreichischen Bibliothekskongresses 2025“ weiterlesen
Janet Wagner

Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum -

2 weeks 6 days ago
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 60 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: Bo Berlin_03-2025_Tax Comp Stud

Bewerbungsende: 21.04.2025

L[AI]BRARY – Neue Webseite bündelt unsere Services zur KI-gestützten Arbeit in Forschung, Lehre und Studium

3 weeks 5 days ago
Die Technologien maschinellen Lernens bieten viel Potential, um wissenschaftliches Arbeiten, Forschen und Publizieren zu unterstützen. Doch wie lässt sich der Einsatz von KI-basierten Tools mit den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis (GWP) vereinbaren? Genau hier setzen wir an. Mit der neuen Webseite L[AI]BRARY bündeln wir unsere Angebote und machen sie für Studierende, Forschende und Lehrende … „L[AI]BRARY – Neue Webseite bündelt unsere Services zur KI-gestützten Arbeit in Forschung, Lehre und Studium“ weiterlesen
Alexandra Taplick

Testzugriff für „Science of Synthesis“

4 weeks 1 day ago
Bis zum 30. April 2025 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Science of Synthesis getestet werden. Bei der Datenbank des Thieme Verlags handelt es sich um eine völlig neu konzipierte und überarbeitete Fortführung des Standardnachschlagewerks „Houben-Weyl: Methods of molecular transformations“. Das Hauptwerk ist abgeschlossen und umfasst 48 Bände. Auf über 48.000 Seiten werden ca. 38.000 … „Testzugriff für „Science of Synthesis““ weiterlesen
Christin Pohl

Lost in Dissertation? Virtuelle Veranstaltungsreihe für Promovierende vom 7. bis 11. April 2025

4 weeks 2 days ago
Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende
Marc Spieseke

British Online Archives: 2 Datenbanken im Test

1 month ago
Bis zum 15. April 2025 können über das FU-Campusnetz zwei Datenbanken des Anbieters British Online Archives getestet werden: Reporting on Africa: From Apartheid to Pan-Africanism, 1949-1995Colin Legum (1919-2003) war ein südafrikanischer Journalist und Autor über afrikanische Politik. Diese Sammlung umfasst ausgewählte Dokumente und Schriften aus seiner persönlichen Bibliothek. Dazu gehören Materialien über den Panafrikanismus, einschließlich … „British Online Archives: 2 Datenbanken im Test“ weiterlesen
Christin Pohl

Legal Helpdesk für Berliner Wissenschaftseinrichtungen in Vorbereitung

1 month 1 week ago
Im Rahmen einer dreijährigen Förderung durch die VolkswagenStiftung wird am Open Research Office Berlin ein „Legal Helpdesk“ eingerichtet. Dieser bietet Forschenden aus Berliner Wissenschafts- und Kulturerbe-Einrichtungen eine unkomplizierte Anlaufstelle für rechtliche Fragen, insbesondere zu Urheberrecht. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen den Universitätsbibliotheken der Freien Universität und der Technischen Universität Berlin und wird von Dr. … „Legal Helpdesk für Berliner Wissenschaftseinrichtungen in Vorbereitung“ weiterlesen
Alexandra Taplick

Siegward Lönnendonker: Chronist der Studentenbewegung

1 month 1 week ago
Schon als Student hatte Siegward Lönnendonker Flugblätter und Dokumente des Sozialistischen Deutschen Studentenbunds (SDS) und aus der Außerparlamentarischen Opposition (APO) zusammengetragen und aufbewahrt – damit baute der Soziologe am Institut für sozialwissenschaftliche Forschung ein einzigartiges Archiv auf, das die Geschichte der Freien Universität Berlin aus einer besonderen Perspektive erzählt. Als SDS-Aktivist und Jazz-Bassist erlebte Siegward … „Siegward Lönnendonker: Chronist der Studentenbewegung“ weiterlesen
Alexandra Taplick

Internationaler Frauentag am 8. März: Bibliotheken bleiben geschlossen

1 month 2 weeks ago
Aufgrund des gesetzlichen Feiertags am Samstag, den 8. März 2025, bleiben folgende Bibliotheken geschlossen: Campusbibliothek (Fabeckstr. 23/25) Philologische Bibliothek (Habelschwerdter Allee 45) Fachbibliothek Rechtswissenschaft (Van’t-Hoff-Str. 8) Es sind gegenwärtig die einzigen Standorte mit Wochenendöffnung der Universitätsbibliothek. Am Sonntag, den 9. März 2025, sind alle drei Häuser wieder regulär für die Nutzung geöffnet. Wir bieten Sie … „Internationaler Frauentag am 8. März: Bibliotheken bleiben geschlossen“ weiterlesen
Marc Spieseke

Neue Forschungsdaten-Vereinbarungen

1 month 2 weeks ago
Ganz neu: Forschungsdaten-Vereinbarungen für Studierende und Wissenschaftler*innen, entwickelt von unserem Team Forschungsdatenmanagement und der Arbeitsgruppe von Prof. Maria Piquer-Rodriguez (Institut für Geographische Wissenschaften). Diese Vereinbarungen sind ein hervorragendes Instrument, um mit allen Teammitgliedern von Arbeitsgruppen frühzeitig über Forschungsdatenmanagement, inkl. Nutzungsrechte an Daten, zu sprechen. Das trägt dazu bei, Konflikte um Daten zu vermeiden, ehe sie … „Neue Forschungsdaten-Vereinbarungen“ weiterlesen
Alexandra Taplick

Universitätsbibliografie: Meldung Ihrer Publikationen aus 2024

1 month 3 weeks ago
Bildquelle: Anja Matys Bis zum 30. April 2025 sollen Veröffentlichungen von Angehörigen der Freien Universität aus dem Jahr 2024 im Selbsterfassungssystem SEP eingetragen werden. Die Universitätsbibliografie erfasst seit 1981 die gemeldeten Veröffentlichungen von Mitgliedern der Freien Universität. So bietet sie eine Übersicht über die Publikationen, die von Angehörigen der Freien Universität während ihrer Zugehörigkeit zur … „Universitätsbibliografie: Meldung Ihrer Publikationen aus 2024“ weiterlesen
Alexandra Taplick

„Erlebte Geschichte“ – Der Botanische Garten und die Folgen der Wiedervereinigung

1 month 3 weeks ago
Quelle: Erlebte Geschichte – Freie Universität Berlin. Fotografin: Doris Tausendfreund Schon vor dem Fall der Mauer lagen die Freie Universität Berlin und ihre Einrichtungen eher am Rand der Stadt – dies wurde nach 1989 noch deutlicher.Zu den Institutionen, die dies vor neue Herausforderungen stellte, während gleichzeitig organisatorische Aufgaben in der umgestalteten Wissenschaftslandschaft zu bewältigen waren, … „„Erlebte Geschichte“ – Der Botanische Garten und die Folgen der Wiedervereinigung“ weiterlesen
Alexandra Taplick