Mit mehr Wissen(schaft) zu mehr Artenvielfalt: Neue Beratungsstelle am Botanischen Garten Berlin gestartet
Berlin zählt zu den grünsten Hauptstädten Europas – aber wie geht es eigentlich den „Berliner (und Brandenburger) Pflanzen“? Leider nicht allzu gut: Von den über 1.500 heimischen Farn- und Blütenpflanzen gilt ein Sechstel als ausgestorben oder verschollen. Ein Drittel der restlichen Arten ist gefährdet. Hier können wir alle durch unser Handeln etwas bewirken. „Wenn wir auf unseren städtischen Flächen keine austauschbare ,Blühkultur aus dem Baumarkt‘ haben wollen, dann müssen wir jetzt gemeinsam handeln.