Durch die Ernennung eines Open-Science- und eines Open-Access-Beauftragten soll die freie Verbreitung von wissenschaftlichem Wissen gefördert werden. Frank Fischer, Professor für Digital Humanities am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, tritt das neu geschaffene Amt des Open-Science-Beauftragten an. Er wird die Prinzipien offener Wissenschaft universitätsweit fördern und innovative Strategien zur Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft entwickeln. Dennis … „Freie Universität Berlin stärkt Open Science und Open Access“ weiterlesen
Alexandra Taplick
Testzugriff für „Routledge Resources Online – Chinese Studies“
Bis zum 15. Februar 2025 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Routledge Resources Online – Chinese Studies getestet werden. Die Datenbank bietet Zugang zu peer-reviewten Artikeln, die von einem Team von Expert*innen auf dem Gebiet der Chinastudien unter der Leitung des Herausgebers Chris Shei verfasst wurden. Folgende Themenbereiche werden abgedeckt: Chinas internationale Beziehungen Chinesische Wirtschaft … „Testzugriff für „Routledge Resources Online – Chinese Studies““ weiterlesen
Christin Pohl
Das Interview-Portal „Oral-History.Digital“ wächst und gedeiht
Diskrete Mathematik – Vom Elfenbeinturm in den Geldautomat Welche Bedeutung die akademische Forschung für den Alltag hat, erschließt sich bei vielen Fächern nicht sofort – dass etwa die diskrete Mathematik von großer Bedeutung ist für die Nutzung von Computer-Tomographen, Geldautomaten und Navigationssystemen, dürfte für viele eine Überraschung sein. Dabei galt dieser Bereich der Mathematik in … „Neuer Themenfilm in der Online-Ausstellung „Erlebte Geschichte““ weiterlesen
Alexandra Taplick
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum
Seit gut einem Jahr können Angehörige der Freien Universität gebührenfrei das Browser-Plugin Lean Library nutzen. Einmal installiert, leitet Lean Library Sie auf digitale Inhalte der Bibliotheken oder zu frei verfügbaren Open Access-Texten. Und zwar wo auch immer Sie suchen.Recherchiert man beispielsweise bei Google einen Artikel, bietet Lean Library den Link zur Volltextversion an, wenn sie … „Vereinfachte Recherche mit Lean Library“ weiterlesen