Direkt zum Inhalt

Biblioblog

Workshopreihe: „Wissenschaftliches Schreiben auf Autopilot“

1 week ago
Qualitativ hochwertige Texte in kürzester Zeit erstellen – mit Unterstützung von KI-Tools wie ChatGPT, Claude oder Perplexity.Kann das funktionieren? Welche Prompts gibt es neben der „traditionellen“ Recherche? Wo liegen die Chancen und Herausforderungen?Antworten auf diese Fragen gibt’s in unserem kostenfreien, dreiteiligen Online-Workshop! Termine & Inhalte 🧠 Freitag, 22.08.2025 | 14:00–15:30Einführung in generative SprachmodelleLernen Sie die … „Workshopreihe: „Wissenschaftliches Schreiben auf Autopilot““ weiterlesen
Marc Spieseke

Citavi Web ab sofort freigeschaltet

1 week 3 days ago
Die Einführung von Citavi Web für Angehörige der Freien Universität ist am 5. August 2025 erfolgt. Aufgrund technischer Abstimmungen mit dem Anbieter konnte die Software erst verspätet freigeschaltet werden. Die Cloud-Version läuft auf jedem Betriebssystem, sei es MacOS, Windows oder Linux. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein aktueller Browser. Wir bitten alle Interessierten um … „Citavi Web ab sofort freigeschaltet“ weiterlesen
Marc Spieseke

Verzögerung bei der Bereitstellung von Citavi Web

1 week 4 days ago
Die Einführung von Citavi Web für Angehörige der Freien Universität verzögert sich. Ursprünglich sollte der Zugang zur Cloud-basierten Literaturverwaltungssoftware am 1. August 2025 freigeschaltet werden. Aufgrund technischer Abstimmungen mit dem Anbieter konnte der geplante Termin leider nicht eingehalten werden. Wir stehen in engem Austausch mit dem Hersteller und arbeiten daran, den Zugang so bald wie … „Verzögerung bei der Bereitstellung von Citavi Web“ weiterlesen
Marc Spieseke

Biodiversität & Umweltbildung auf Glas: Kunstbild mit affektiver Kraft am Lernort Campusbibliothek

2 weeks 4 days ago
Im Neubau der Campusbibliothek (1. Obergeschoss) blickt Kojote „Trickster“ zusammen mit einem Tagfalter schmunzelnd-interessiert auf heimische Tier- und Pflanzenarten, die es am Campus gibt. Künstlerisch festgehalten als großes Wandbild auf einer der Glasfassaden im Lesesaal, wird der Lernort Bibliothek wieder ein Stück „grüner“und schafft eine Wohlfühlatmosphäre. Für Lernende in Bibliotheken ist es bedeutsam, Aufmerksamkeit und … „Biodiversität & Umweltbildung auf Glas: Kunstbild mit affektiver Kraft am Lernort Campusbibliothek“ weiterlesen
Janet Wagner

EndNote-Lizenz läuft aus – Citavi und Citavi Web als Nachfolgeoptionen

2 weeks 4 days ago
Die EndNote-Lizenz der Freien Universität wird zum April 2027 auslaufen und nicht verlängert. Grund dafür ist ein Präsidiumsbeschluss auf Basis einer Entscheidungsgrundlage des Service Portfolio Boards der Freien Universität vor dem Hintergrund haushälterischer Überlegungen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Lizenzierung an den Softwareservice der FUB-IT: software@fu-berlin.de. Citavi bleibt – Citavi Web kommtFür alle, … „EndNote-Lizenz läuft aus – Citavi und Citavi Web als Nachfolgeoptionen“ weiterlesen
Alexandra Taplick

Kiekste, kennste, machste – Nachhaltigkeit in der FaMI-Ausbildung

4 weeks ago
Bereits zum zweiten Mal stand im praktischen Ausbildungsplan der Auszubildenden der Universitätsbibliothek die Woche zum Thema „Grüne Bibliothek“ auf dem Programm. In der dualen Berufsausbildung zur/zum Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste (FaMI), sind die Ausbildungsinhalte zum Thema Nachhaltigkeit in der Standardberufsbildposition verankert – praktisch kann das so aussehen… Projektauftakt: Eigene Themenwahl in der Bibliothek und … „Kiekste, kennste, machste – Nachhaltigkeit in der FaMI-Ausbildung“ weiterlesen
Janet Wagner

Mit der Schreibwoche aufgeschobene Hausarbeiten loswerden!

4 weeks 1 day ago
Die Sommerschreibwoche 2025 der Universitätsbibliothek und SchreibGeist – Geisteswissenschaftliche Schreibwerkstatt geht vom 21.–25. Juli mit einem überarbeiteten und erweiterten Programm an den Start.
Marc Spieseke

Freie Universität Berlin veröffentlicht BPCs aus 2024 für Open Access-Monografien und -Sammelbände

1 month ago
Im September 2018 startete die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin die Ko-Finanzierung von Publikationskosten (Book Processing Charges, BPCs) für bislang unveröffentlichte Open-Access-Monografien und -Sammelbände. Die aktuelle Visualisierung der Gesamtkosten pro Publikation über das Projekt Open BPC der Universität Bielefeld findet sich unter https://treemaps.openapc.net/apcdata/fu-berlin/bpc#/period=2024 Weitere Informationen s.a. https://www.fu-berlin.de/sites/open_access/finanzierung-oa/buecher/index.html Fragen zu den Möglichkeiten der Finanzierung von Open-Access-Publikationen … „Freie Universität Berlin veröffentlicht BPCs aus 2024 für Open Access-Monografien und -Sammelbände“ weiterlesen
Birgit Schlegel

Wochenvorschau der Universitätsbibliothek (29. KW) – für alle, die mehr wissen wollen!

1 month ago
Die neue Woche hält spannende Lernangebote rund um das wissenschaftliche Schreiben, Literaturverwaltung, Publikationsstrategien für Wissenschaftler*innen und Blended-Learning-Konzepte für Lehrende bereit – online, vor Ort, hybrid oder als Selbstlernkurs.
Marc Spieseke

Neuer Themenfilm in der Online-Ausstellung „Erlebte Geschichte“

1 month ago
Die Forschung in der Veterinärmedizin berührt Felder, die auch in der Humanmedizin ein Thema sind. Ob das Beheben der Folgen von Milzverletzungen oder die Optimierung der Behandlung von Knochenbrüchen – viele der Erkenntnisse, die aus der Arbeit mit Tieren gewonnen werden, lassen sich auch für die Arbeit mit menschlichen Patienten nutzen. Die Online-Ausstellung „Erlebte Geschichte“ … „Neuer Themenfilm in der Online-Ausstellung „Erlebte Geschichte““ weiterlesen
Alexandra Taplick

Fachbibliothek Biologie vom 21.–25.07.2025 geschlossen

1 month ago
Standort am Botanischen Garten eine Woche für die Benutzung nicht zugänglich.
Marc Spieseke

Wochenvorschau der Universitätsbibliothek (28. KW) – für alle, die mehr wissen wollen!

1 month 1 week ago
Die neue Woche hält spannende Lernangebote rund um die Themen ChatGPT, Dissertationsexposé, Literatursuche und Services der Universitätsbibliothek bereit.
Marc Spieseke

Testzugriff für Datenbank „SpringerMaterials“

1 month 1 week ago
Bis zum 30. September 2025 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank SpringerMaterials getestet werden. SpringerMaterials ist eine umfassende Datensammlung zu physikalischen und chemischen Eigenschaften von Materialien aus allen Gebieten der Physik, Chemie, Ingenieur- und Materialwissenschaften sowie angrenzender Fachbereiche. Neben werkstoffkundlichen Daten enthält SpringerMaterials u.a. auch Daten aus Astronomie und Astrophysik, Atom- und Kernphysik, Biophysik, Geophysik, … „Testzugriff für Datenbank „SpringerMaterials““ weiterlesen
Christin Pohl

Wochenvorschau der Universitätsbibliothek – für alle, die mehr wissen wollen!

1 month 2 weeks ago
Die neue Woche hält spannende Lernangebote rund um die Recherche, Videobearbeitung und KI bereit.
Marc Spieseke

Moin aus Bremen – Starke Präsenz auf BiblioCon 2025

1 month 2 weeks ago
Eindrücke vom ersten Kongresstag Auch 2025 ist die Universitätsbibliothek (UB) mit einem vielseitigen Programm und insgesamt 15 Beiträgen auf der BiblioCon vertreten.Vom 24. bis 27. Juni präsentieren zahlreiche Kolleg*innen in Vorträgen, Labs, Podiumsdiskussionen und Postersessions, wie wir aktuelle Themen rund um Open Science, digitale Transformation, Nutzerforschung und Personalentwicklung aktiv mitgestalten. Open Science, Barrierefreiheit und KI … „Moin aus Bremen – Starke Präsenz auf BiblioCon 2025“ weiterlesen
Alexandra Taplick

Wochenvorschau der Universitätsbibliothek – für alle, die mehr wissen wollen!

1 month 3 weeks ago
Die neue Woche hält spannende Lernangebote rund um die Recherche, das wissenschaftliche Schreiben und Open Access bereit. Außerdem laden wir Sie am Samstag herzlich zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ auf dem Campus Dahlem ein.
Marc Spieseke

Beteiligung am Aufbau einer nationaler Servicestelle für Diamond Open Access (SeDOA)

1 month 3 weeks ago
Seit Mai 2025 beteiligt sich die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin am DFG-geförderten Projekt SeDOA – Aufbau einer bundesweiten Servicestelle für Diamond Open Access. Ziel des zunächst auf drei Jahre angelegten Vorhabens ist es, das wissenschaftsgeleitete, kostenfreie Publizieren im Diamond Open Access in Deutschland gezielt zu stärken. Gemeinsam mit Berlin Universities Publishing (BerlinUP) ist die … „Beteiligung am Aufbau einer nationaler Servicestelle für Diamond Open Access (SeDOA)“ weiterlesen
Alexandra Taplick

25 Jahre Lange Nacht der Wissenschaften – Wir sind dabei

1 month 4 weeks ago
Am 28. Juni 2025 feiert Berlin ein besonderes Jubiläum: Zum 25. Mal öffnet die Lange Nacht der Wissenschaften ihre Türen – und die Freie Universität ist natürlich mit dabei! Von 17 bis 24 Uhr verwandelt sich der Campus Dahlem in einen Ort des Staunens, Entdeckens und Mitmachens. Über 200 faszinierende Projekte für Groß und Klein … „25 Jahre Lange Nacht der Wissenschaften – Wir sind dabei“ weiterlesen
Alexandra Taplick

Neue Datenbank im Test: „Computer Science, Data & AI“

2 months ago
Bis zum 31. Juli 2025 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Computer Science, Data & AI getestet werden. Laut Anbieter Coherent Digital handelt es sich um die maßgebliche Datenbank für graue Literatur im Bereich moderner Technologien. Der Fokus liegt auf den Gebieten Informatik, Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz. Die Datenbank bietet Zugriff auf Berichte, White Papers, … „Neue Datenbank im Test: „Computer Science, Data & AI““ weiterlesen
Christin Pohl

Move your Brain – bewegter lernen in der Bib

2 months 1 week ago
Bewegung tut gut – auch beim Lernen. Deshalb probieren wir in mehreren Standorten der Universitätsbibliothek weiterhin neue Bewegungsangebote aus. Gemeinsam mit dem Hochschulsport und dem Projekt Healthy Campus ist daraus das Projekt Move your Brain entstanden. Inzwischen haben sich neben unserem stromerzeugenden Fahrrad einige Angebote bewährt und sind dauerhaft verankert: Zentralbibliothek: Schachspiel und Kickertisch mit … „Move your Brain – bewegter lernen in der Bib“ weiterlesen
Alexandra Taplick
Überprüft
1 hour 13 minutes ago
Beschreibung
Das Blog der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
Biblioblog Feed abonnieren