- DE
- EN
Sie sind hier
Startseite ›› Museum ›› Erleben & Entdecken ›› Kostenlose Pilzberatung im Botanischen Museum & Tipps zum Pilze sammelnKostenlose Pilzberatung im Botanischen Museum & Tipps zum Pilze sammeln
![]() |
![]() |
Pilzberatungen werden vom Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin bereits seit 1890 angeboten. Seit 1935 ist es die einzige Pilzauskunftsstelle des Landes Berlin. Termine können sich kurzfristig ändern durch erhöhtes Pilz-Aufkommen bzw. aus organisatorischen Gründen. In der Hauptsaison entstehen gegebenenfalls Wartezeiten.
Die Beratung ist kostenfrei.
Alle Termine im Überblick finden Sie hier nach einem Klick.
ACHTUNG! Die Pilzberatung findet ab Januar 2022 in der Botanikschule, Raum E05, statt.
Die Pilzberatung wird wegen der Bauarbeiten im Botanischen Museum derzeit in der Botanikschule, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin, durchgeführt. Der Eingang befindet sich ca. 50 m in Richtung Rathaus Steglitz neben dem derzeit baubedingt geschlossenen Garteneingang "Unter den Eichen"
Erreichbar ist die Pilzberatung mit den Bussen M48 und 188 (Haltestelle Unter den Eichen/Botanischer Garten) sowie vom Bahnhof Rathaus Steglitz mit einem rund 10-15 minütigen Fußweg.
Sie erreichen die Pilzberatung auch ganzjährig per E-Mail unter pilzberatung@bo.berlin oder telefonisch unter der (030) 838 64751 (nicht täglich besetzt).
Bitte beachten Sie: Eine Bestimmung von Pilzen ist meist nicht allein per E-Mail oder anhand von Fotos möglich. Vor allem werden per Mail – zu Ihrer Sicherheit – keine Speisepilze zum Verzehr freigegeben. Bitte kommen Sie persönlich während der oben angegebenen Beratungszeiten zur Beratung und legen Sie den Pilz im Original zur Bestimmung vor. Zur Ergänzung sind Fotos von Pilzen willkommen. Außerhalb der Beratungszeiten ist die Pilzberatung nicht besetzt.
Bitte beachten Sie auch auch unsere generellen Informationen angesichts der Ausbreitung des Coronavirus.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Weitere Infos zum Pilzesammeln:
Wie sammelt man am besten Pilze? Was darf man sammeln? Wo darf man sammeln? Diese und weitere häufige Fragen rund ums Sammeln von Pilzen beantworten wir Ihnen hier:
Bitte nutzen Sie ggf. weitere Pilzberatungsangebote in Berlin und Brandenburg, beispielsweise:
- Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V.
- Brandenburgischer Landesverband für Pilzsachverständige e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V.
Bei Verdacht auf eine Pilzvergiftung sollte jedoch der Giftnotruf (rund um die Uhr Tel. 030 – 19240 für die Region Berlin-Brandenburg) oder medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
bild